WILLKOMMEN BEI DEN SCHÜTZEN IN GELMER


WIR SCHÜTZEN IN GELMER

Die Schützenruderschaft St. Josef Gelmer 1865 e.V. ist aus dem Stadtteilleben von Gelmer nicht wegzudenken. Mit über 190 aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüdern aller Altersgruppen prägt sie das dörfliche Vereinsleben und ist eine starke Gemeinschaft.

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

DIE BRUDERSCHAFT

Die St. Josef Bruderschaft in Gelmer kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Es ist die Gemeinschaft, auf die es hier ankommt. Und die wird im Schützenjahr aktiv gelebt.

DAS SCHÜTZENFEST

Das alljährliche Schützenfest über Fronleichnam ist das Highlight im Schützenjahr. Beim traditionellen Vogelschießen wird der neue König der Bruderschaft ermittelt.

UNSER VEREINSLEBEN

Neben dem Schützenfest gibt es noch viele weitere Aktivitäten, zu denen die Bruderschaft aktiv wird. Das sind u.a. die Brauchtumspflege im Ort oder caritatives Engagement.

NEUIGKEITEN

Königsschuss beim Schützenfest in Gelmer: Norbert Niemann macht's!

 

Mit dem 348. Schuss ist das Ringen um die Königswürde an der Vogelstange am frühen Donnerstagabend entschieden und der Jubel groß: Norbert Niemann ist neuer Regent der Schützenbruderschaft St. Josef und mit Cornelia Hugenroth als Königin an seiner Seite dritte Majestät in Folge aus Fuestrup. Mit Martin und Maggi Beimann sowie Josef und Christel Stallmeier, den Königspaaren der beiden Vorjahre, in seinem Hofstaat ist dieses besondere „Triple“ in der Historie der Bruderschaft nicht zu übersehen.


Auch in diesem Jahr Sonnenschein vom Feinsten, als die Schützen mit Hut und Stock antreten, um traditionell über Fronleichnam ihr Highlight zu begehen. Zusammen mit den vielen Gästen aus Gelmer und darüber hinaus wird das Schützenfest wieder zu einer schmissigen Sommersause mit waschechtem Dorffestflair: bei Musik und Tanz fröhlich-ausgelassen feiern bis in die Morgenstunden. So führt westfälisches Brauchtum heute noch die Menschen zusammen und lässt sie eine gute Zeit haben.


Passend zum Kaiserwetter wird es am ersten Festtag auch einen neuen Kaiser für eine fünfjährige Regierungszeit geben. Diesen Schießwettkampf tragen die ehemaligen Könige unter sich aus. Die sicherste Hand dabei hat Reinhard Wattendrup und holt bereits mit dem 136. Schuss den Vogel von der Stange. Er macht seine Frau Heike zur Kaiserin und wählt Tobias und Sabine Bußmann sowie Ulrich und Anne Bußmann in seinen Hofstaat.


Als Resultat des dritten Vogelschießens des Tages übergibt Leon Arenskötter die Prinzenwürde an seinen Bruder Finn. Denn dieser sorgt mit dem 257. Schuss dafür, dass der Titel in der Familie bleibt und kürt Marie Inkrott zu seiner Prinzessin. Ausgezeichnet für ihre Schießkünste werden von Brudermeister Christoph Arenskötter auch Jörg Inkrott, Alexander Menke und Klemens Kordt, die Krone, Apfel und Zepter vom Königsvogel schossen.


Und da sind auch noch die strahlenden Gesichter der Kindermajestäten, die beim von der Heimatgruppe begleiteten Spiel-und-Spaßwettkampf am Heidestadion gewonnen haben. In diesem Jahr sind es Jannis Gövert, Michelle Batantaul, Oskar Wagner und Tilda Haisch. Aus den Reihen des etwas älteren Schützennachwuchses reüssiert Pia Maimann beim Luftgewehrschießen und macht die royale Riege als Schülerprinzessin komplett.


Bei der Proklamation der neuen Würdenträger am Samstagabend auf Kordts Wiese gibt es auf dem Podest also viele vertraute Gesichter und nicht so viele „New Names“. Majestäten nebst Gefolge, Schützenschwestern und -brüder in ihren Uniformen, die Fahnenschläger mit ihrer begeisternden Performance, eingerahmt von den vielen Zuschauern: nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch im übertragenen Sinne ein schönes Bild: Die Schützen von Gelmer sind eben auch wie eine große Familie und ihr Schützenfest wie ein großes Familienfest.

NÄCHSTE TERMINE

10.08.2025: Landesbezirksschützenfest in Horstmar

Näheres zeitgerecht über unsere WhatsApp-Gruppe.